Bergbahnen-button
Public Viewing
Highlights

Veranstaltungen in Oberstdorf

Sa
07
Okt
2023
20:00 Uhr
Oybele Festhalle 20:00 Uhr

Wilde Mändle Tanz

Ein überaus eigenartiges Spiel ist seit alters her in Oberstdorf heimisch, der Wilde-Mändle-Tanz, der in seiner Überlieferung in die keltische Zeit vor überJahren zurückgeht.

Verbreitet waren die "Wilden Mändle", verbunden mit vielen Sagen, früher über das ganze Alpengebiet, von Hochsavoien bis zur Tatra, von den Dolomiten bis in den Harz und den Thüringer Wald. Nur noch in Oberstdorf, im Schutze der Gebirgstäler, hat sich der Tanz bis heute erhalten. Die Musik zum Wilde-Mändle-Tanz wurde in früherer Zeit mit Trommeln, Schweglpfeifen und sonstigen Schlaginstrumenten in einem höchst eigenartigen Allegro und Andante überliefert. Erst 1811 hat der Oberstdorfer Schullehrer Jos. Anton Bach diese urtümliche Musik in Noten gesetzt. Eigenartig ist auch die Bewegung der Tänzer, die in kraftvollen, rhythmischen Sprüngen über die Bühne springen, die zuerst geheimnisvoll erscheinen und wieder verschwinden, sich dann in 17 verschiedenen Tanzszenen, als Huldigungs- und Fruchtbarkeitstanz demonstrieren. Geheimnisvoll wie der Tanz ist auch die Kleidung. Sie ist aus Tannenbart hergestellt und bildet eine Vermummung bis auf die Augen. Sie besteht aus Moosflechte, die in Höhenlagen über 1.500 Metern im Bergwald zu finden ist. Um die Hüfte ist ein Gürtel aus frischen Tannenzweigen gewunden und auf dem Kopf ruht ein Kranz aus Blättern des Stechholders (Stechpalme). In der Schlussszene wird vom König der Met eingeschenkt und dann erklingt im Chor das Wilde-Mändle-Lied. Der Zuschauer fühlt sich durch die seltsame Musik, die eigenartigen Bewegungen der Tänzer und durch die charakteristische Bühne zurückversetzt in die Zeit, deren Leben wir nur noch ahnen, aber nicht mehr kennen.

Leider konnte 2020 der Wilde-Mändle-Tanz nicht stattfinden, deshalb findet seit langer Zeit außerhalb des 5-Jahresrhythmus 2023 der Wilde Mändle-Tanz statt.

Filmen und Fotografieren während der Veranstaltung wird nicht gestattet.

Eintrittskarten die bereits für den Wilde Mändle Tanz 2020 gekauft wurden sind nicht mehr gültig.
Umtausch nur über die Tourist-Information

Weitere Informationen
trachtenverein-oberstdorf.de
Anmeldung

Kartenvorverkauf (ab 12. Dezember):
Tourist-Information im Oberstdorf Haus
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 2100
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de

Preis:
ab 13,00 EUR KAT C
Gruppenpreise ab 15 Pers.

Tickets unter: tickets.webbuchen.com
mehr Informationen
WildeMaendle2023-Keyvisual-hoch
Mi
11
Okt
2023
20:00 Uhr
Oberstdorf Haus 20:00 Uhr

Peter Orloff & die Schwarzmeerkosaken

Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder im Konzert! Von Kiew nach St. Petersburg - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte 2019/20 folgte für Peter Orloff und den Schwarzmeer Kosaken-Chor nach dem Abschlusskonzert am 8.März 2020 corona-bedingt die längste Konzertpause seiner Geschichte. Und als es endlich weiterging, haben neue Ereignisse die Welt erschüttert. Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer Kosaken Chor auch ein Zeichen setzen. Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper und „Verdienter Künstler der Ukraine“. Er ist kürzlich nach Kiew gereist, um seinem Land zu dienen. Zu diesem Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob er anwesend sein kann. Alle guten Wünsche sind bei ihm. Dieses Konzert ist auch ihm gewidmet. Ein Signal der Hoffnung wie das Orchester von Daniel Barenboim, bestehend aus Israelis und Palästinensern.

Es findet ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehen erregenden Stimme wurde der „Titan“ Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 16 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch die ebenso wie die Musiker von Peter Orloff aus Russland stammende Helene Fischer singt. Andrea Berg, aber auch die Amigos singen den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte Peter Orloff u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - zu diesem Zeitpunkt seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits sieben Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und vor - den Beatles! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 der Album Charts. Und in die Top 20 in der Jahresauswertung Volkstümliche Musik. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12. Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, das ist der deutsche „Schlager-Oscar“. Und auch in 2020 schafft er es erneut in die TOp 100 Album Charts. Er ist wieder Stammgast in zahlreichen TV-Sendungen. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen mit den Menschen, die in Oberstdorf die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und ein „musikalisches Naturereignis.“
Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Von Kiew nach St. Petersburg! !

Anmeldung

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information
Oberstdorf Haus | Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 21 00
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de

Kartenpreis: ab 31,- im VVK

Ansprechpartner
Tickets unter: tickets.webbuchen.com
Weitere Bilder
P. Orloff und die Schwarzmeerkosaken - Foto: Klaus Manns
mehr Informationen
Peter Orloff
Sa
14
Okt
2023
09:00 Uhr
rund um den Kirchtum 09:00 Uhr

Gallusmarkt

Jährlich findet traditionsgemäss der nach dem Namenspatron benannte "Gallusmarkt" (Krämermarkt) auf den Strassen in und um die Fussgängerzone statt.

Ca. 300 Marktstände bieten von ca. 8-18 Uhr dem Besucher alles für Haushalt, Garten und Gewerbe, ebenso wie Textilien, Spielwaren, Töpferwaren, Blumen und vieles mehr.

Weitere Bilder
Gallusmarkt (12) Gallusmarkt (3) Gallusmarkt (2) Gallusmarkt (10) Gallusmarkt (7) Gallusmarkt (4)
mehr Informationen
Gallusmarkt (4)
Sa
14
Okt
2023
20:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn 20:00 Uhr

Herbert Pixner Projekt - Tour 2023

Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt

Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass)
zählt das Herbert Pixner Projekt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik“.

Mit verspielt-lasziver Sanftmut, wuchtigen Rock und Bluesriffs, brillanter Technik und ekstatischer Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden Ausbrüchen. Minimalistisch, schroff, episch und authentisch klingt das. Mit dieser unkonventionellen Mischung elektrisiert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem Konzert auf ein Neues.

Anmeldung

Kartenvorverkauf:
Tourist-Information im Oberstdorf Haus
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 2100
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de

Preis:
48,00 EUR VVK

Tickets unter: tickets.webbuchen.com
Weitere Bilder
Plakat 2023 Herbert Pixner Projekt 2
mehr Informationen
HP Herbert-Pixner-Projekt-(c)-Stefan Wascher
Sa
21
Okt
2023
19:30 Uhr
Oybele Festhalle 19:30 Uhr

Heerbschtball

Am „Heerbschtball“ spielen in der Oybele Festhalle das Schneaggemoosar Trio aus Oberstdorf und als Kontrast abwechselnd die Ländler Panache aus der Schweiz auf.

Das Schneaggemooser Büebe Trio spielt authentisch nach ihren Vorbildern Toni Brutscher und Wiggi Speiser in der bekannten Trioversion in Oberstdorf.

Für eine Musikreise nach Spanien bildete Hardy Mischler zusammen mit seinem Bruder Peter sowie Herbert Hafner und Beat Flükiger an Ostern 2007 eine Adhoc-Formation. Nach langem Suchen konnten sich die vier Musikanten schließlich auf den Namen Ländler Panache einigen. Dabei steht der Name Panache für ein äußerst breites und vielfältiges Musikprogramm und nicht für das bekannte "Mixgetränk".

Der Trachtenverein Oberstdorf freut sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit viel Musik, Tanz und Barbetrieb. Die Bewirtung für diesen Abend übernimmt Fam. Fetz vom Königl. Jagdhaus aus Oberstdorf.

Anmeldung

Kartenvorverkauf
Tourist-Information Oberstdorf Haus
Prinzregentenplatz 1
Tel.: 08322 / 700 2100
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de

Preis: 10,00 €

Ansprechpartner
Tickets unter: tickets.webbuchen.com
Weitere Bilder
Ländler Panache
mehr Informationen
Herbschtball
Mi
27
Dez
2023
16:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 16:00 Uhr

Springerparty 2023

Eröffnungsfeier der 72. Vierschanzentournee

Programm

16:00 Uhr Öffnung der Winterfesthütten
19:00 Uhr Offizielle Eröffnung der 72. Vierschanzentournee mit Springer Präsentation
anschl. Disco-Night-Abend mit DJ Butzi & Double T
20:00 Uhr Öffnung der WM-Bar

Weitere Termine
Donnerstag, 28.12.2023 | Live-Musik mit "Wildbock"
Freitag, 29.12.2023 | Live-Musik mit "Riedberg Partyband"

Ansprechpartner
mehr Informationen
Springerparty
Mi
27
Dez
2023
20:00 Uhr
Eissportzentrum Oberstdorf 20:00 Uhr

Exquisit Eisgala 2023

Daniel Weiss präsentiert die „Exquisit Eisgala 2023“ - Vorhang auf für Livemusik und Weltklasse Eiskunstlauf im Eissportzentrum Oberstdorf.

Für Gänsehautfeeling sorgt die Live-Band „Elton and the Joels“ mit Leadsänger Bastian Korn. Im Mittelpunkt stehen die Welthits von Elton John und Billy Joel. Die handverlesenen Eiskunstläufer laufen zu Welthits von Sir Elton John, wie I´m still Standing, Your Song, Rocket Man oder den Billy Joel Hits, Great Balls of Fire oder Piano Man.

Die Moderation der „Exquisit Eisgala“ übernimmt Produzent Daniel Weiss.
Tickets ab 25 € sind ab jetzt bei Tourismus Oberstdorf im Vorverkauf. Seien Sie hautnah dabei und sichern Sie sich schon jetzt die begehrten Plätze direkt auf der Eisfläche.

Telefonisch unter: 08322 700-2100

Weitere Informationen
eissportzentrum-oberstdorf.de
Tickets unter: tickets.webbuchen.com
mehr Informationen
Thepicture007
Do
28
Dez
2023
16:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 16:00 Uhr

Springerparty 2023

Eröffnungsfeier der 72. Vierschanzentournee

Programm

16:00 Uhr Öffnung der Winterfesthütten
18:00 Uhr Live-Musik mit "Wildbock"
20:00 Uhr Öffnung der WM-Bar

Weitere Termine
Mittwoch, 27.12.2023 | Live-Musik mit "DJ Butzi & DJ Double T"
Freitag, 29.12.2023 | Live-Musik mit "Riedberg Partyband"

Ansprechpartner
mehr Informationen
Springerparty
Fr
29
Dez
2023
16:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 16:00 Uhr

Springerparty 2023

Eröffnungsfeier der 72. Vierschanzentournee

Programm

16:00 Uhr Öffnung der Winterfesthütten
18:00 Uhr Live-Musik mit "Riedberg Partyband"
20:00 Uhr Öffnung der WM-Bar

Weitere Termine
Mittwoch, 27.12.2023 | Live-Musik mit "DJ Butzi & DJ Double T"
Donnerstag, 28.12.2023 | Live-Musik mit "Wildbock"

Ansprechpartner
mehr Informationen
Springerparty
So
31
Dez
2023
20:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn 20:00 Uhr

Silvester im Oberstdorf Haus

Mit Buron, Duo Taff Enough, Anna Ehrenreich und Marcel Bender

Es erwartet Euch ein buntes Programm am Silvester Abend im Oberstdorf Haus.

BURON
Geboren wurde BURON bei einer Jam-Session an einem wunderschönen Hüttenabend auf der Buronhütte im Allgäu. Seit dieser Zeit ist Band ständig auf Achse. . Die Burons um Martin Kilger sind Vollblutmusiker und Multi-Instrumentalisten und haben es sich zur Aufgabe gemacht mit viel Groove, zweistimmigen Gesang und coolen Showeinlagen ein Publikum zum Tanzen zu bringen.

Anna Ehrenreich – eindrucksvolle Luftartistik am Trapez und Vertikaltuch

Duo Taff Enough – ein witziges Entertainment mit Jonglage, Einrad-Slapstick, Rola Bola- und Leiterartistik

Marcel Bender – Schnellzeichner und Karikaturist

Anmeldung

Informationen zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze.

Ansprechpartner
mehr Informationen
Silvester (18)
Sa
13
Jan
2024
17:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 17:00 Uhr

Oberstdorfer Winterfest 2024

Hüttenzauber & Livemusik

Genießen Sie den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem traditionellen Punsch und probieren Sie die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben.
Jedes Wochenende Ballonglühen!

Für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling sorgen ab 18:00 Uhr unsere erstklassigen Live-Bands.

Musikalisches Programm

Samstag, 13. Januar 2024 | "Wildbock"

Samstag, 20. Januar 2024 | "Hindervier"

Samstag, 27. Januar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Samstag, 03.Februar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Die WM-Bar öffnet jeweils ab 21:00 Uhr ihre Pforten.

Ansprechpartner
mehr Informationen
Winterfest
Sa
20
Jan
2024
17:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 17:00 Uhr

Oberstdorfer Winterfest 2024

Hüttenzauber & Livemusik

Genießen Sie den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem traditionellen Punsch und probieren Sie die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben.
Jedes Wochenende Ballonglühen!

Für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling sorgen ab 18:00 Uhr unsere erstklassigen Live-Bands.

Musikalisches Programm

Samstag, 13. Januar 2024 | "Wildbock"

Samstag, 20. Januar 2024 | "Hindervier"

Samstag, 27. Januar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Samstag, 03.Februar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Die WM-Bar öffnet jeweils ab 21:00 Uhr ihre Pforten.

Ansprechpartner
mehr Informationen
Winterfest
Sa
27
Jan
2024
17:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 17:00 Uhr

Oberstdorfer Winterfest 2024

Hüttenzauber & Livemusik

Genießen Sie den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem traditionellen Punsch und probieren Sie die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben.
Jedes Wochenende Ballonglühen!

Für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling sorgen ab 18:00 Uhr unsere erstklassigen Live-Bands.

Musikalisches Programm

Samstag, 13. Januar 2024 | "Wildbock"

Samstag, 20. Januar 2024 | "Hindervier"

Samstag, 27. Januar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Samstag, 03.Februar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Die WM-Bar öffnet jeweils ab 21:00 Uhr ihre Pforten.

Ansprechpartner
mehr Informationen
Winterfest
Sa
03
Feb
2024
17:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Kurpark 17:00 Uhr

Oberstdorfer Winterfest 2024

Hüttenzauber & Livemusik

Genießen Sie den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem traditionellen Punsch und probieren Sie die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben.
Jedes Wochenende Ballonglühen!

Für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling sorgen ab 18:00 Uhr unsere erstklassigen Live-Bands.

Musikalisches Programm

Samstag, 13. Januar 2024 | "Wildbock"

Samstag, 20. Januar 2024 | "Hindervier"

Samstag, 27. Januar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Samstag, 03.Februar 2024 | "DJ Butzi & DJ Double T"

Die WM-Bar öffnet jeweils ab 21:00 Uhr ihre Pforten.

Ansprechpartner
mehr Informationen
Winterfest
Fr
11
Okt
2024
20:00 Uhr
Oberstdorf Haus 20:00 Uhr

Götz Alsmann & Band

… bei Nacht ... …. sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine.

Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten…
Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht.
Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages?

Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 - und das tut er anders als alle anderen.
Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“.
Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar!
Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz:

Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr)
Ingo Senst (Kontrabass)
Dominik Hahn (Schlagzeug)
Markus Paßlick (Percussion)

„Götz Alsmann … bei Nacht…“ – mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte!

Anmeldung

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information
Oberstdorf Haus | Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 21 00
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de

Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze

Ansprechpartner
Tickets unter: oberstdorf.de
mehr Informationen
Alsmann In Rom 6 Credit Fabio Lovino Blue Note Germany (f)

Kontakt

der Landhof
Birgsauer Straße 8
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 3004884
Fax +49 8322 3004883
Mobil +49 171 4444344

N6 - Urlaub individuell

Klare Linien, Farbspiele, Komfort und schöne, ausgesuchte Naturmaterialien - das N6 überrascht und lädt Sie zur Erholung ein. Weiter

Studio im Loft

Wohlfühl-Ferienwohnung im Vintage-Style mit moderner Ausstattung und kultigem Innenleben. Ein Ort mit eigenem Flair, im quirligen LOFT-Leben. Weiter

Loft Kino, Kultur, Kunst, ...

Einzigartige Kombination aus modernem 3D-Kino mit Retro-Feeling, feinster Genusswirtschaft, lässiger Streetfoodbar... Weiter

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von der Landhof auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy